„Wenn die Regierung das Geld verschlechtert, um alle Gläubiger zu betrügen,
so gibt man diesem Verfahren den höflichen Namen Inflation.“ G. B. Shaw (1856 - 1950)
Wesentliche Merkmale der Strategie
Darüber hinaus erhalten Sie über den NORD/LB Horizont Fonds Zugang zu Anlageformen (z.B. Mikrofinanz und versicherungsgebundene Anleihen), die sonst institutionellen Investoren vorenthalten sind.
Portfolioelemente
Der NORD/LB Horizont Fonds ist ein echter Multi-Asset-Fonds, der überwiegend in defensive Anlageklassen investiert, um einen stetigen Vermögensaufbau zu realisieren. Das Fondsportfolio wird dabei regelmäßig um neue Ideen erweitert und besteht aus unkorrelierten Anlageklassen, die eine wirkliche Alternative zu Aktien und Renten darstellen. Zu den bereits im Portfolio implementierten Ideen gehören:
- Inflationsgeschützte Anleihen
...bieten Schutz vor dem Inflationsrisiko, da ihr Kupon und/oder ihr Nominalwert an einen Verbraucherpreisindex gekoppelt sind. Nimmt die Inflation fahrt auf, steigt der Kupon / Nominalwert. Damit bleibt die reale Kaufkraft erhalten.
- Immobilien
...in Form offener Fondsinvestments stellen eine klassische defensive Anlageform dar, die eine Substanzhaltigkeit aufweist und einen stabilen, stetigen Ertrag verspricht. Investments in Immobilienfonds mit bspw. inflationsindexierten Mieten gewähren Miet- und Preissteigerungen auch bei Inflation.
- Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, etc.)
...erleben in konjunkturellen Wachstumszeiten aufgrund der vermehrten industriellen Verwendung und in Krisenzeiten als Mittel zur „Flucht in sichere Häfen“ eine nachfragebedingte Hausse.
- Rohstoffe
..., wie Öl, mineralische/agrarische Rohstoffe, Edelmetalle etc. sind aufgrund erfolgreicher Entwicklungsstrategien in den Emerging Markets (z.B. China, Indien, Brasilien, …) zum „knappen Gut“ geworden und stellen somit häufig Engpassfaktoren in der weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft dar. Einerseits ergeben sich Renditechancen über die Preissteigerungen, andererseits sind insbesondere die Ölpreise, zunehmend aber auch andere Rohstoffe, wichtige Treiber der Inflation. Die Partizipation von Preissteigerungen in Rohstoffen ist damit ein wichtiger Baustein in einer Realwertsicherungsstrategie.
- Mikrofinanz Fonds
... bündeln Kleinstkredite, die auf viele Schuldner in unterschiedlichen Regionen ähnlich dem Raiffeisen-Modell verteilt werden. Die Kreditvergabe erfolgt über regulierte lokale Institute, die vom Mikrofinanz Fonds refinanziert werden. Die variable Verzinsung zuzüglich einer attraktiven Marge wird für die Fondsanleger erwirtschaftet. Ferner ist die Stabilität des Fonds durch überdurchschnittliche, sehr hohe Rückzahlungsquoten gewährleistet. Die Einbindung staatlicher Entwicklungs- und Aufbauhilfe-Organisationen in das Finanzierungskonzept stellt eine zusätzliche Absicherung dar. Die variable Verzinsung stellt einen Inflationsschutz für den Anleger dar.
- Versicherungsgebundene Anleihen
...stellen Verpflichtungen aus Versicherungen zu unterschiedlichen Naturkatastrophen dar. Die Investoren erhalten eine variable Verzinsung zuzüglich einer signifikanten Prämie und steigen dafür in Höhe des Nominalwertes in die potentielle Verpflichtung ein. Der NORD/LB Horizont Fonds investiert deshalb nicht direkt in diese Produkte, sondern über erfolgreiche Fonds, die das Verlustrisiko durch Ausfall einzelner Anleihen deutlich verringern. Durch Diversifikation der Risiken nach Schadensart, Region und Haftungshöhe ergibt sich eine stetige Renditemöglichkeit, die kaum eine Korrelation mit traditionellen Kapitalmärkten aufweist.
- Liquid Alternative Investments
...weisen nicht nur als Anlageklasse an sich ein konservatives Chance-Risiko-Profil auf, sondern erhöhen durch ihren unkorrelierten Charakter zu Aktien und Renten auch die Sicherheit auf Gesamtportfolioebene. Gleichzeitig verspricht der Liquid Alternatives-Basket, insbesondere durch die Kombination verschiedener, wiederum untereinander weitestgehend unabhängiger Sub-Strategien, eine solide mittelfristige Wertentwicklung. Der Basket wird bestückt aus Fonds, die bspw. auf folgenden Strategien fußen: Spezialsituationen, Long-Short-Equity, Risiko-Arbitrage etc.

Verantwortlicher Fonds-Manager: Herr Michael Feiten
Diesen Beitrag teilen auf: TwitterGoogle+Facebook